Der Studentenkarzer ist eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art. Im Karzer, vom lateinischen Wort Kerker abgeleitet, saßen Studenten wegen kleinerer Verstöße ein. Die Sprüche und Malereien auf den Wänden zeugen von Humor. Besonders sehenswert ist die Aula im Universitätsgebäude. Leider darf man aus bautechnischen Gründen die Empore nicht mehr besteigen. Das Jugendstilgebäude der Universitätsbibliothek, nur wenige Meter davon entfernt, ist ebenfalls einen Besuch wert.
In der Unteren Straße befinden sich eine Bar nach der anderen. Ich gehe ins La Fée und bestelle einen Dutch Baby Pancake (Zitronentopfen, Beeren) und eine hausgemachte Apfel-Himbeer-Limonade. Beides sehr lecker.
Mittags gehe ich zum „Der kleine Spanier.“ Die Tapas sind okay, aber kein Vergleich zu Tapas, wie ich es sonst aus Spanien gewohnt bin. Damit kann ich für dieses Restaurant keine Empfehlung aussprechen.
Die Aussicht auf Heidelberg von der Scheffelterrasse im Schlossgarten ist schön. Interessant finde ich das Deutsche Apotheken-Museum mit seiner sehr beeindruckenden Sammlung von kunstvoll gefertigten medizinischen Gefäßen.
Scharffs Schlossweinstube, eines von drei 1-Sterne-Restaurants in Heidelberg, befindet sich ebenfalls auf dem Schlossgelände. Heute Abend verspüre ich keinen Drang nach Sterne-Küche, stattdessen besuche ich das Restaurant Backmulde, dass sich in einer ehemaligen Schifferherberge aus dem 17. Jahrhundert befindet. Der Restaurantführer Michelin zeichnet das Restaurant mit einem Bib Gourmand aus. Keine Sterne-Küche, sondern eine frische regionale Küche mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Karte ist erfrischend übersichtlich und da muss man auch nicht lange überlegen. Ich bestelle einen Salat von Romanaherzen mit Sardellen, Parmesan und Croutons. Als Hauptgericht Pulpo mit Gemüse-Bohneintopf. Nun ja, was nützt eine große Portion Salat, wenn der Salat schlecht geputzt ist. Der Tintenfisch ist viel besser als die Vorspeise, das Feuer kann er aber nicht mehr herausreißen. Bib Gourmand hin oder her, aber das war heute nicht Michelin-like.
Neueste Kommentare